Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.mali-abc.de.

Verantwortlicher ist:
Name: Wolfgang HEINRICH
Adresse des Verantwortlichen: Donnenstrasse 24, 57539 ETZBACH / Sieg
Email-Adresse des Verantwortlichen: post@wolfgangheinrich.de

Verantwortlicher bei Einrichtung oder Freischaltung des Nutzerkontos durch eine Schule:
Wird das Nutzerkonto von einer Schule eingerichtet oder freigeschaltet,
ist die Schule Verantwortlicher.
In diesem Falle erhalten Sie Informationen über die Datenverarbeitung durch die Schule
gemäß Artikel 13 DSGVO https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/
bzw. Artikel 14 DSGVO https://dsgvo-gesetz.de/art-14-dsgvo/ direkt von der Schule.
Zwischen der Schule und dem Verantwortlichen dieser Website muss eine
Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung
gem. Art. 28 EU-DS-GVO https://dsgvo-gesetz.de/art-28-dsgvo/ geschlossen werden.

VEREINBARUNG ZUR AUFTRAGSVERARBEITUNG (PDF)

1.) Verarbeitung von personenbezogenen Daten


Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten
von Ihnen unter anderem wie folgt
(weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website
entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):

Besuch der Website:

Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter
bei jedem Zugriff auf die Server sog. "Logfile"-Daten protokolliert
wie bspw. Name der aufgerufenen Website, zuvor besuchte Seite ("Referrer"-URL),
Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers und des Betriebssystems,
anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs,
verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge,
Namen heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten
liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch.
Die IP-Adresse wird nach höchstens 7 Tagen gelöscht,
sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt wird,
bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken.
Ein Widerspruchsrecht gegen unsere o.g. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
steht Ihnen nicht zu, da vorgenannte zwingenden schutzwürdigen Gründe für unsere Verarbeitung
Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, und unsere Verarbeitung
auch einer etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Kontaktanfragen:

Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
(Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Ihren Mitteilungstext),
die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.

Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange,
wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten
ist nicht gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich.
Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen,
können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder
- im Falle eingeschränkter Kontaktangaben -
nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.

Registrierung/ Bestellungen:

Bei Ihrer Registrierung oder Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, selbst gewählter Benutzername etc.,
die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen
oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.

Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten
speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses
(ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung
auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf
Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen
und/oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen
erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 c) Datenschutzgrundverordnung.

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben.
Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der Registrierung bzw. Bestellung erforderlich,
soweit die betreffenden Angaben in unserem Registrierungs-/Bestellablauf
zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.

Nutzung unserer Online-Dienste:

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Online-Dienste verarbeiten wir
Ihre betreffenden Eingaben (bspw. beim Anlegen eines Schüleraccounts
und der Durchführung von Lernübungen auf unserer Website) in Verbindung mit Ihrem Nutzerkonto.
Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um die Lernplattform (auch zu Testzwecken) nutzen zu können.

Diese Eingaben speichern wir nur solange, wie es für die Zwecke unserer Bereitstellung
der betreffenden Dienste (wie bspw. die Bereitstellung der Ergebnisse von Lernübungen) erforderlich ist,
zuzüglich einer angemessenen Nachfrist von 4 Monaten im Hinblick auf etwaige Rückfragen oder Beanstandungen.
Im Anschluss löschen oder anonymisieren wir die betreffenden Eingaben,
soweit eine fortgesetzte Speicherung nicht - bspw. bzgl. bestimmter Daten
zum Beleg der Inanspruchnahme unseres Dienstes - im Hinblick auf Gewährleistungs-,
Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder
im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen
erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 c) Datenschutzgrundverordnung.

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten
ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben.
Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung
der Registrierung bzw. Bestellung erforderlich,
da wir Ihnen unsere Dienste andernfalls nicht zur Verfügung stellen können.

2.) Verwendung von Cookies

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.

Beschreibung und Funktionsweise

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

Eigene Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website
für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten
bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen.

Demnach haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies
ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung.

Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir
Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist,
um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten.

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten
ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben
oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.
Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen,
können wir die Nutzung unserer Webseite
nicht einfacher und bequemer gestalten.

Cookies Dritter

Auf der Website können auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden,
um Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet
zu erfassen oder zu erhalten und diese Informationen dann zu nutzen,
um bspw. Webtracking-Dienste, Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen
ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten.
Demnach besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f)

Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
durch Dritte im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies
ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung.

Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten
so lange gespeichert, wie es nötig ist,
um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten
ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben
oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.
Wenn Sie den Dritten diese Daten nicht zur Verfügung stellen,
können diese die oben genannten Zwecke nicht erreichen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

In Ihrem Browser können Sie einstellen,
dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird,
wenn Sie dem zustimmen, wie Sie neue Cookies abweisen
und bereits erhaltene ausschalten können.
Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen,
Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.

3.) Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"),
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten
werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.

Sie haben gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO das Recht, aus Gründen,
die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
im Rahmen der Nutzung von Google Analytics zu widersprechen.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

4.) Betroffenenrechte

Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht
Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
("Auskunftsrecht der betroffenen Person").

Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht,
die Berichtigung und Löschung Sie betreffender
unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen
("Recht auf Berichtigung").

Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung
Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen,
sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft
("Recht auf Vergessenwerden").

Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht,
die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen,
wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft
("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung").

Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht,
Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen
und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen
("Recht auf Datenübertragbarkeit").

Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben,
sind in dieser Datenschutzerklärung bei der jeweiligen Verarbeitung aufgeführt.